|
|
![]() |
Baujahr: 1975
5 Walzen an 3 vertikalen Achsen Spielablauf wird gesteuert über mechanisches Nockenprogramm Mindesteinsatz: 20 Pfennig für ein Spiel Gewinne per Dreierkombination bzw. Zweierkombination und Krone auf der Mittelwalze: 0,40; 0,80; 1; 1,20; 1,40; 1,60 oder 2 DM Krone allein: 0,20DM Bei Doppelchance wird der höhere Gewinn gegeben |
Sonderspielmöglichkeiten
aus dem Spiel heraus |
Krone-Krone-Krone = 2 DM und 10 Sonderspiele
Schwerter-Schwerter-Schwerter = 2 DM und 5 Sonderspiele Diese Sonderspiele werden auf dem Leuchttransparent unterhalb der Walzen angezeigt. Während dieser Spiele wird jeder reguläre Gewinn auf 2 DM erhöht - ein kariertes Feld auf der Mittelwalze allein bringt ebenfalls 2 DM. |
Weitere Sonderspiele | Feld 1 erleuchtet und Krone auf der
Mittelwalze: 20 Sonderspiele und 2 DM.
Feld 10 erleuchtet und Krone auf der Mittelwalze: 10 Sonderspiele und 2 DM. Da ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, ob die übrige Verteilung der Sonderspiele der des Regent entspricht, werde ich noch nichts dazu schreiben. Es sollte eigentlich passen. Wenn jemand dazu was sagen kann, dann bitte her mit der Mail! |
Besonderheiten/Details | Wenn ich auch zum Krone 100 nicht viel weiß, eins weiß ich aber: Er war der erste Automat der Serie, bei dem die 100 Sonderspiele direkt gewonnen werden konnten. Ein Zwischenschritt wie beim Regent entfällt daher. |
Hintergrund:
Aus dem selben Jahr wie der Regent und doch schon viel bedeckter im Design - finde ich jedenfalls. Grün-Gelb-Rot ist doch recht augenschonend in Verbindung mit grauem "Holz", oder nicht? |