|
|
![]() |
Baujahr: 1979
5 Walzen an 3 vertikalen Achsen Spielablauf wird gesteuert über mechanisches Nockenprogramm, einzelne Gerätefunktionen sind über Platinen gesteuert. Mindesteinsatz: 30 Pfennig für ein Spiel Geldgewinne per Dreierkombination bzw. Zweierkombination und Freiheitsstatue auf der Mittelwalze Freiheitsstatue allein: 0,30 DM |
Sonderspielmöglichkeiten
aus dem Spiel heraus |
Nur über das Bingo-Feld und die Bonus-Lichtleiste (s.u.). |
Weitere Sonderspiele | Sonderspielserien werden über
das sogenannte Bingo-Feld erreicht (Leuchtfelder oberhalb der Walzen).
Jeder Geldgewinn läßt - sofern nicht bereits erleuchtet - eines
der Felder des Lichtjackpots aufleuchten. Ist dann eine Reihe komplett
erleuchtet (waagerecht oder senkrecht) wird die angegebene Zahl von Sonderspielen
gewonnen. Füllt der letzte Geldgewinn gleich zwei Reihen auf, wird
die höherwertige Serie ausgespielt.
Das Bingo-Feld gliedert sich in drei Reihen und vier Spalten. Über die vertikalen Spalten erreicht man mit drei bestimmten Geldgewinnen 20, 3, 15 oder 12 Sonderspiele. Die horizontalen Reihen füllen sich durch vier bestimmte Geldgewinne. Hier gibt es 5, 10 oder 100 Sonderspiele zu holen. Erhält der Spieler Geldgewinne, deren Felder im Lichtjackpot schon erleuchtet sind, wird auf der "Bonus-Leiter" (oberhalb des Sonderspielzählers) ein Feld aufgezählt. Mit dem 10. Schritt wird so das Zielfeld rechts erreicht. Hier gibt es eine kleine 3er-Serie. |
Besonderheiten/Details | Rein äußerlich fällt
auf, daß der Steg unterhalb des Münzzählwerks verschwunden
ist. Die Scheibe erscheint daher durchgängig. Wulff vermerkt dazu
in einem Prospekt: "Durch den Verzicht auf den Steg zwischen den Frontscheiben
wurde eine Tradition verlassen und eine Scheibe mit neuer Dimension geschaffen,
die eine großzügigere Darstellungsweise ermöglicht."
Vom Spielprinzip her ist der Manhattan was ganz Neues. Kein direkter Zugang zu den Sonderspielen, dafür aber die Gewißheit, daß jeder Geldgewinn "zählt", und zwar nicht nur als reiner Geldgewinn. Man nähert sich so oder so mit jedem Gewinn den Sonderspielen. Daß dieses den Spieler faszinieren wird, beschwört Wulff ebenfalls im Prospekt: "Der Spieler lernt in kürzester Zeit sein neues System, findet Gefallen daran und spielt und spielt..." |
Hintergrund:
Ich suche! Ein schöneres Foto bitte! Mehr zur Bauzeit, zu den Innereien... Immerhin meint Michael Winkelmann, dass die Frontscheibe des Manhattan sehr schön verspiegelt gewesen ist. |